Geschätzte Lesedauer : 6 minute(s)
Während unserer zweiwöchigen Rundreise durch Kroatien war die Stadt Zadar eines unserer Ziele. Besonders die Altstadt von Zadar ist bei Touristen sehr beliebt, da man hier viele der bekannten Sehenswürdigkeiten findet, wie z.B. die Meeresorgel.
Inhaltsverzeichnis
Musikalisches Wellenspiel – Die Meeresorgel von Zadar

Hier machen die Wellen die Musik – Bei der Meeresorgel handelt es sich um eine Treppenkonstruktion, unter der sich Röhren befinden. Die Bewegung der Wellen sorgt für Töne, die unterhalb der Treppen erzeugt werden. Ich persönlich dachte, dass die Musik ziemlich laut ist und man diese bereits hunderte Meter entfernt hört, was nicht ganz der Fall ist. Man muss schon kurz vor bzw. auf der Treppe stehen, damit man die Musik hört.
Video – Die Meeresorgel in Zadar
[embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=MOBt4XTGB8s[/embedyt]
Die Meeresorgel wurde im Jahr 2005 eröffnet und zählt heute zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Projekt wurde vom Architekten Nikola Bašić betreut, der z.B. auch für die Sehenswürdigkeit „Gruß an die Sonne“ verantwortlich ist.
Lohnt sich ein Besuch der Meeresorgel ?

Ich persönlich finde, dass man diese Sehenswürdigkeit nicht verpassen darf. Rund um die Meeresorgel tummeln sich Touristen aus der ganzen Welt, es gibt zahlreiche Märkte und ein Highlight ist der Sonnenuntergang, welchen man von hieraus wunderbar sehen kann. Einfach traumhaft und für alle kostenlos.
Parkplatz an der Meeresorgel
Die Meeresorgel befindet sich in der Altstadt von Zadar, einer Halbinsel. Die meisten Touristen kommen zu Fuß in die Altstadt, da es in der Altstadt fast keine Parkplätze gibt. Ich empfehle daher die Parkplätze vor dem Eingang zur Altstadt, oder die Anfahrt mit dem Taxi oder Bus. Die Parkplätze kosten 12 Kuna die Stunde und man kann nur mit Münzen bezahlen. Falschparker werden sehr schnell abgeschleppt, da die Abschlepper teilweise einfach nur im Kreis fahren und nach Fahrzeugen suchen.