Geschätzte Lesedauer : 21 minute(s)
Eine der Top Sehenswürdigkeiten in Bangkok für viele Touristen ist der Königspalast (Grand Palace) und die Tempelanlage Wat Phra Kaeo. Unsere Reise nach Bangkok wurde überschattet durch den Tod vom thailändischen König Bhumibol Adulyadej und das ganze Land war noch in tiefer Trauer.
Inhaltsverzeichnis
- Anfahrt zum Königspalast (Grand Palace)
- Wie hoch ist der Eintrittspreis zum Königspalast ?
- Kleidervorschrift / Kleiderordnung im Königspalast in Bangkok
- Königspalast in Bangkok – Wie sind die Öffnungszeiten für Besucher ?
- Die Tempelanlage Wat Phra Kaeo
- Der Königspalast (Grand Palace) in Bangkok
- Fazit – Lohnt sich ein Besuch vom Königspalast in Bangkok ?
Anfahrt zum Königspalast (Grand Palace)

Der Königspalast in Bangkok ist keine reine touristische Attraktion, da auch viele Thai den Königspalast besuchen. Für die Anreise gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Taxi, das Wassertaxi oder das Tuk Tuk. Beim Tuk Tuk muss man beachten, dass Touristen recht häufig betrogen werden und man die kleinen Tricks der Fahrer kennen sollte.
Meine persönliche Empfehlung
Wir sind mit dem Wassertaxi zum Tha Chang Pier gefahren und haben vorher den liegenden Buddha (Wat Pho) besucht. Vom Wat Pho sind es nur wenige Meter bis zum Grand Palace und man kann problemlos zu Fuß hingehen oder mit dem Tuk Tuk fahren. Man sollte für eine Fahrt jedoch nicht mehr als 50 Baht bezahlen. Ich habe in einem eigenen Artikel die Tuk Tuk Mafia von Bangkok näher beschrieben und zusammengefasst, auf was man als Tourist achten muss.
Wie hoch ist der Eintrittspreis zum Königspalast ?

An dieser Stelle muss ich ganz klar sagen, dass man sich etwas verar***t fühlt als Tourist in Bangkok. Im Internet haben wir einen Preis von 400 Baht (ca. 10 Euro) gesehen und am Schalter mussten wir dann 500 Baht bezahlen. Es gibt aber einen kleinen Unterschied, da ein Thai anscheinend viel weniger bezahlen muss und einige auch kostenlos in den Königspalast dürfen. Hier heißt es einfach Augen zu und durch. Auch 500 Baht (ca. 12,50 Euro) ist noch absolut okay und ein Besuch vom Königspalast gehört einfach dazu, wenn man Bangkok besucht.
Achtung – Abzocke und Betrug bei den Tickets

Die gesamte Anlage ist riesig, es gibt aber nur sehr wenige Eingänge und man wird auch kontrolliert. Man benötigt für den Eintritt seinen Reisepass oder Personalausweis, ohne diesen kommt man nicht rein. Rund um die Eingänge tummeln sich vereinzelt Betrüger, welche gefälschte Tickets verkaufen. Oft wird das Argument genannt, dass die Kassen voll sind und man lange Warteschlagen vermeiden möchte und daher die Tickets jetzt auch außerhalb gekauft werden können. Man sollte dies nicht glauben und sein Ticket immer direkt an der Kasse am Eingang kaufen!
Kleidervorschrift / Kleiderordnung im Königspalast in Bangkok

Die gesamte Anlage ist Königspalast und Tempelanlage in einem und daher herrscht eine besonders strenge Kleiderordnung, an die man sich halten muss. Etwas ärgerlich ist, dass man erst das Ticket kaufen muss und nach dem einlösen wird die Kleidung der Besucher kontrolliert. Sollte etwas nicht okay sein, dann muss man wieder gehen. Eventuell war dies eine Ausnahme bei unserem Besuch, jedoch ärgerlich für alle die nicht angemessen angezogen waren. Man sollte sich daher, wie auch bei anderen Tempelanlagen, immer respektvoll anziehen. Es gilt, dass man als Frau nicht zu sexy angezogen sein sollte, keinen kurzen Rock und bei Männern keine kurzen Hosen oder knappen T-Shirts.
Königspalast in Bangkok – Wie sind die Öffnungszeiten für Besucher ?

Der Königspalast ist täglich geöffnet, jedoch sind die Öffnungszeiten zwischen 08.30 Uhr und 15:30 Uhr recht überschaubar und man sollte daher nicht zu spät ankommen. Es gibt nur sehr wenige Eingänge, ich habe zwei gesehen, und ziemlich lange Warteschlangen. Jeder Besucher wird kontrolliert und es kann bis zu 45 Minuten dauern, bis man überhaupt auf dem Gelände ist. Bangkok ist keine Stadt für Langschläfer, wie ich immer wieder gemerkt habe.
Tipp #1 – Meide den Montag für deinen Besuch
Ich würde den Montag als unseren Sonntag bezeichnen. Zum einen findet man fast keine Garküchen in Bangkok und am Königspalast stiegen die Besucherzahlen an diesem Tag ungewöhnlich an.
Tipp #2 – Buche keine geführte Tour

Einige Anbieter bieten geführte Touren zum Königspalast, jedoch kann man sich eine solche Tour eigentlich sparen. Am Eingang gibt es kostenlos ein Infoblatt über den Königspalast und man findet hier alle wichtigen Informationen.
Die Tempelanlage Wat Phra Kaeo

Nach den vielen Informationen über Kleiderordnung, Öffnungszeiten und Anfahrt wollen wir unseren Fokus auf die Tempelanlage Wat Phra Kaeo legen und diese ist wirklich beeindruckend. Wir haben die Tage davor bereits den Wat Arun und Wat Saket besucht, aber Wat Phra Kaeo ist wirklich eine ganz andere Klasse. Die Gebäude sind riesig und man fühlt sich irgendwie klein und erschlagen von den Dimensionen, die hier zu finden sind.
Youtube-Video von Königspalast
Ich könnte hier hunderte Bilder vom Wat Phra Kaeo und dem Königspalast hochladen, wir haben uns jedoch für ein Video entschieden, welches man auf Youtube finden kann.
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=ZTyOZritRHA[/embedyt]
Die gesamte Architektur ist mehr als beeindruckend und Touristen aus der ganzen Welt machen Fotos oder Videos. Es ist ein ganz besonderes Gefühl, wenn man im Zentrum der Macht von Thailand steht. Nun war es bei unserem Besuch so, dass der thailändische König wenige Wochen vorher verstorben ist und das ganze Land, immer noch, in Trauer war. Der König war beim Volk überaus beliebt und man kann überall sehen, dass die Thai Ihren König lieben und vermissen.
Bilder vom Wat Phra Kaeo
Der Wat Phra Kaeo stellt nur den Tempel am Grand Palace dar und besticht durch die sehr aufwendige Architektur, welche wir in vielen Bildern festgehalten haben und euch nicht vorenthalten möchten.
Der Königspalast (Grand Palace) in Bangkok

Nach der ausführlichen Besichtigung vom Wat Phra Kaeo Tempel ging es weiter zum Königspalast und der Besuch war leider etwas enttäuschend. Der Königspalast befindet sich kurz vor dem Ausgang und man wird, so mein Gefühl, einfach schnell zum Ausgang „geführt“ und hat kaum Zeit sich alles anzuschauen. Eine Besichtigung im Inneren war überhaupt nicht möglich. Eventuell lag es aber auch daran, dass der König verstorben ist und das Land in Trauer war.

Viele (Außen-)Bereiche waren mit Blumen dekoriert und das gesamte Gelände wurde sehr streng überwacht. Man bekommt diese Überwachung jedoch kaum mit, da sich die Polizisten nur „melden“, wenn man aus der Reihe tanzt. Wir hätten den Grand Palace gerne im von Innen gesehen, leider war dies nicht möglich. Wir werden sicherlich noch einmal nach Bangkok fliegen und dann versuchen wir das nachzuholen.
Fazit – Lohnt sich ein Besuch vom Königspalast in Bangkok ?

Ich finde es sehr schwer zu sagen, ob sich etwas lohnt. Wer sich etwas für die Geschichte von Thailand interessiert und das Zentrum der thailändischen Monarchie sehen möchte, der darf sich den Grand Palace nicht entgehen lassen. Wir haben den Tag genoßen und die gesamte Anlage wirklich beeindruckend und zählt bei uns zu den 10 Dingen, die man in Bangkok gemacht haben muss.