Geschätzte Lesedauer : 12 minute(s)
Party, leckeres Essen und Shopping – Als wir in Kuala Lumpur angekommen sind, konnten wir uns nicht vorstellen, dass Kuala Lumpur ein so intensives, abwechslungsreiches und spannendes Nachtleben hat. In diesem Artikel möchten wir euch Bukit Bintang vorstellen, ein Stadtteil von Kuala Lumpur wo wir fast jeden Abend verbracht haben, aber fangen wir ganz langsam an.
Inhaltsverzeichnis
Der KLCC Park – Hier ist wenig nix los

Unseren Aufenthalt in Kuala Lumpur habe ich ehrlicherweise sehr schlecht geplant. Unser eigentliches Ziel war Sydney, wo wir Weihnachten und Silvester verbringen wollten. Aufgrund der Entfernung haben wir eine Zwischenstation für einige Tage in Bangkok und in Kuala Lumpur eingeplant. Die Flüge in Asien waren mit der Low-Budget Airline Air Asia deutlich günstiger, so konnten wir auch etwas Geld sparen. Als wir überlegt haben wo wir ein Hotel buchen, haben wir uns für den KLCC Park entschieden. Der Park ist wunderschön und die Petronas Towers befinden sich an diesem Park. Ich habe mir gedacht, dass da abends viel los sein wird und als wir abends im Hotel ankamen, war alles wie ausgestorben.
Der erste Anlaufpunkt – Die Heli Lounge Bar

Da in Kuala Lumpur der Islam offizielle Staatsreligion ist, dachten wir, dass alles etwas gesitteter ist und Kuala Lumpur nicht über das Nachtleben verfügt, was wir z.B. in Bangkok von der Khao San Road kannten. Wir haben uns daher die top Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur rausgesucht und sind erst einmal zu den Batu Caves mit dem Zug gefahren, was wir wirklich empfehlen können. Da wir abends Lust auf eine Bar bekommen haben, haben wir gegoogelt und von der Heli Lounge Bar gelesen, eine absolut geniale Rooftop Bar, welche eigentlich ein Landeplatz für Hubschrauber ist. In der Bar haben wir von Bukit Bintang erfahren.

Früh morgens sind wir mit der Metro zur Haltestelle Bukit Bintang gefahren und auf den ersten Blick war alles etwas enttäuschend. Für mich besteht Bukit Bintang auf gigantischen Shopping-Malls, wie z.B. Pavilion KL oder Fahrenheit88. Hier stehen wir und konnten nicht glauben, dass hier das Nachtleben toben soll. Etwas enttäuscht streiften wir durch die Shopping-Malls und haben einige Souvenirs eingekauft. Anschließend ging es wieder ins Hotel und wir verbrachten den Nachmittag im Pool. Ich konnte irgendwie nicht glauben, dass es das gewesen sein soll. Abends ging es noch einmal nach Bukit Bintang, da dort ein McDonald’s ist und ein Starbucks, nicht im Pavilion KL sondern draußen.
WTF – Was ist hier los ?

Abends sah plötzlich alles anders aus und wir dachten uns nur – WTF ?! Überall waren Menschen, alles war bunt beleuchten und vor dem McDonald’s waren Straßenmusiker. Wir fühlten uns wie in einer anderen Welt und konnten nicht glauben, dass sich der Platz abends so stark verändert. Per Zufall gingen wir entlang der Straße, vorbei am McDonald’s und Starbucks, und landeten in der Jalan Alor.

Jalan (malaysisch für Straße) Alor ist eine ca. 1 Kilometer Lange Straße wo sich wirklich alles, aber wirklich alles, ums Essen dreht. Wir haben uns unglaublich gefreut, als wir die Straße gefunden haben. Hier kann man bis spät in die Nacht sehr günstig Essen, den Abend genießen und es sich einfach gut gehen lassen.
Street Food in Jalan Alor

Wer sich durch die malaysische Küche futtern möchte, dem kann ich Jalan Alor nur empfehlen. Auf der Straße gibt es eine unglaubliche Dichte an Garküchen und Restaurants, die Gerichte aus den unterschiedlichen Ländern anbieten. Die Küche ist so vielfältig wie die Kulturen in Malaysia und man kann von der Suppe aus Vietnam bis zum arabischen Gerichten fast alles bestellen, auf das man Lust hat.
Abends absolut zu empfehlen
Tagsüber fand ich Bukit Bintang eher langweilig, abends macht es aber durchaus Spaß und wir haben tolle Nächste in diesem Stadtteil verbracht. Wer abends shoppen möchte, Lust auf leckeres Essen hat oder einfach nur unter Menschen möchte, der ist hier genau richtig.